Um das Freizeitangebot für Kinder im Ort zu erweitern, wurde im März 2010 ein Kinder- und Jugendchor gegründet. Angesprochen sind Mädchen und Jungs ab einem Alter von 5 Jahren. Die Förderung und Erhaltung des Chorgesangs liegt unserem Verein sehr am Herzen. Daher beginnen wir eine zielgerichtete Ausbildung im Kindes- und Jugendalter. Singen macht sehr viel Spaß, fördert die Gemeinschaft und damit auch die sozialen Kompetenzen, die für die persönliche Entwicklung eines jeden Menschen von größter Bedeutung sind.

Neben dem Singen bieten wir auch interessante Ausflüge und Aktivitäten an - die nachfolgenden Berichte und Bilder sprechen für sich...

Im September 2010 wurde der Kinder- und Jugendchor in zwei Gruppen aufgeteilt. Hierdurch ist eine gezieltere Förderung der unterschiedlichen Altersklassen gewährleistet. Zum Kinderchor gehören Kinder bis einschließlich Klasse 4 während der Jugendchor die Kinder ab Klasse 5 aufwärts umfasst.

Seit Juli 2011 haben die beiden Chorgruppen auch einen eigenen Namen. Der Kinderchor heißt jetzt "Denkendorfer Klangsternchen" und der Jugendchor nennt sich offiziell "Fermate - Jugendchor Denkendorf". Natürlich wurde für jedes der beiden Ensembles auch ein eigenes Logo gestaltet ...

 

    

 

Um den Übergang vom Kinder- zum Jugendchor zu erleichtern, gibt es ab Januar 2023 für Kinder ab Klasse 5 unser Ensemble "Fermate 2". Unsere Chorleiterin von "Fermate", Marion Weiß, singt mittwochs, von 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr, also unmittelbar vor der regulären Probe des Jugendchors "Fermate" mit den "Nachwuchs-Sängerinnen und Sängern". Auch Rhythmusübungen gehören zum Probenprogramm. So sollen die Kids langsam an den Jugendchor ("Fermate 1") herangeführt und Schritt für Schritt integriert werden. Geprobt wird ebenfalls im vorderen Probenraum im Untergeschoss der Albert-Schweitzer-Schule-Sporthalle.

 

Nicht ganz einfach, wenn man den letzten Programmpunkt bei einer Veranstaltung bestreiten muss – oftmals fehlt da schon die Aufmerksam des Publikums. Beim Seniorennachmittag der Gemeinde war dies zum Glück nicht der Fall:

Als Ersatz für die Weihnachtsfeier hatte sich Chorleiterin Marion Weiß etwas ganz Besonderes ausgedacht und ihren Jugendchor stattdessen nach Stuttgart zum Besuch eines „Escape Rooms“ eingeladen. Was das ist? Nun, einfach übersetzt könnte man es als „Fluchtraum“ oder „Fluchtspiel“ bezeichnen. Ein Team von Spielern muss in einem oder mehreren Räumen gemeinsam Hinweise entdecken, Rätsel lösen und Aufgaben erledigen, um in einer vorgegebenen Zeit ein bestimmtes Ziel zu erreichen.

Die orangefarbenen T-Shirts der „Denkendorfer Klangsternchen“ leuchteten gut sichtbar, als sich die Kinder mit ihren beiden Chorleiterinnen im Foyer der Festhalle sammelten. Aufgeregt fieberten die Kids ihrem Auftritt beim Seniorennachmittag entgegen. Doch Moment mal: alle hatten Wanderschuhe an? Was sollte das wohl für einen Grund haben?

Zusätzliche Informationen