Home
Kinder- und Jugendchor gemeinsam unterwegs ...
- Details
Erlebnisreicher Tag am Fuße der Burg Teck (Samstag, 28.06./Sonntag, 29.06.)
Buntes Treiben und frohes Lachen rund um das Otto-Mörike-Haus: Jugendleiterin Marion Weiß und die beiden Chorleiterinnen der „Klangsternchen“ Jana Grammlich und Lena Mezger hatten sich wieder Einiges einfallen lassen, um den Kids des Kinder- und Jugendchors einen erlebnisreichen Tag zu bieten.
Gelungene Alternative ...
- Details
Pfingstferien – Geländespiel statt Singstunde (Mittwoch, 18.06.2014)
Eine gute Idee super umgesetzt – die beiden Kinderchorleiterinnen des Liederkranz Denkendorf erwarteten „ihre“ Kinder in den Pfingstferien zu einem Geländespiel. Jana Grammlich und Lena Mezger bereiteten einen tollen Parcours im Wald vor.
Deutsch-französische Begegnung mit vielen schönen Momenten
- Details
Chorleiterjubiläum im Rahmen eines Begegnungswochenendes würdig gefeiert (06.06. - 08.06.2014)
Eine gelungene Matinee am Pfingstsonntag anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von Chorleiter Gerhard Werz war der Höhepunkt des dreitägigen Begegnungswochenendes, zu dem auch der Chor aus Meximieux angereist war.
Bereits am Freitagabend waren die 43 Gäste aus Frankreich eingetroffen und von ihren Gastfamilien in Empfang genommen worden. Ein bunter Abend im Saal des Feuerwehrhauses, bei dem die mitgereiste Akkordeongruppe aus Meximieux unter der Leitung von Stéphanie Borngesser eine Weile zur Unterhaltung aufspielte und bei dem spontan das Tanzbein geschwungen und fröhlich gesungen wurde, bildete den Auftakt des äußerst harmonischen Begegnungswochenendes.
Weiterlesen: Deutsch-französische Begegnung mit vielen schönen Momenten
Unterhaltsamer Theaterabend mit urigem Ambiente
- Details
Liederkranz Theatergruppe spielt schwäbischen Schwank in der Denkendorfer Kelter (16.+17.05.2014)
Volles Haus an zwei aufeinanderfolgenden Abenden und zufriedene Gesichter wohin man schaute. Bereits zum zweiten Mal hatte die Theatergruppe des Liederkranzes die Denkendorfer Kelter als Aufführungsort gewählt und lag mit dieser Entscheidung absolut richtig. Das urige Ambiente des historischen Gebäudes, eine heimelige Bühne und die direkte Nähe zum Publikum gaben dieser Veranstaltung eine besondere Note. Gespielt wurde das schwäbische Mundartstück "Der Graf von Hammelburg", das bereits bei der diesjährigen Winterunterhaltung Premiere hatte. Der Inhalt des Stückes ist schnell erzählt:
Weiterlesen: Unterhaltsamer Theaterabend mit urigem Ambiente