„Mixed Emotions“ lautete das diesjährige Motto bei der Frühjahrsunterhaltung des Liederkranzes. In der mit herrlich pinkfarbenen Blumen dekorierten Festhalle präsentieren die Chöre des Vereins ein buntes und abwechslungsreiches Programm.
Gleich zu Beginn standen alle Ensembles gemeinsam auf der Bühne und eröffneten mit dem Titel „Schön ist es auf der Welt zu sein“ das abendliche Programm. Auch das nachfolgende Stück „Ich wollte nie erwachsen sein“, bekannt aus dem Musical Tabaluga, fand großen Anklang bei den Gästen.
Marion Weiß präsentierte mit ihrem Jugendchor „Fermate“ unter anderem die emotionale Ballade „You are the reason“ sowie aus dem Bereich Deutsch-Rock den Titel „An guten Tagen“. Beim allseits bekannten „Sweet Caroline“ klatschte das Publikum begeistert mit. Die Jüngsten des Vereins, der Kinderchor „Klangsternchen“ unterhielten das Publikum mit fröhlichen Stücken wie „Nun geht es los, es ist soweit“ oder „Löwenstark“. Zu diesem Titel hatten die beiden Chorleiterinnen Jana Holzäpfel und Lena Mezger mit den Chorkindern kreative Löwenmasken aus Pappe gebastelt und darüber hinaus zu allen Titeln passende Choreografien mit ihnen einstudiert. Der erfrischend ungezwungene Auftritt fand großen Anklang und erhielt begeisterten Applaus.
Die Sängerinnen und Sänger der „Stimmgabel“ standen erstmals mit ihrer neuen Chorleiterin Linda Kyei auf der Festhallenbühne. Sie hatte für das Konzert ein facettenreiches Programm zusammengestellt und war auch für die musikalische Gesamtleitung der Veranstaltung verantwortlich. Ihre Mischung aus deutschen Titeln wie „Irgendwo auf der Welt“, „Über den Wolken“ oder „Ich will keine Schokolade“ gefielen dem Publikum ebenso wie die englischsprachigen Songs „How deep is your love“ oder der nostalgisch anmutenden Jazztitel „Sentimental Journey“. Darüber hinaus gab es auch gemeinsame Auftritte von „Fermate“ und „Stimmgabel“, bei denen unter anderem der Grönemeyer-Song „Der Mensch“ oder „Das Haus am See“ sowie der Titel „Viva la vida“, einer Botschaft, das Leben in vollen Zügen zu genießen, präsentiert wurden. Linda Kyei hatte für dieses Konzert einige Titel passend für den Chor und die Begleitinstrumente arrangiert und die Sängerinnen und Sänger sehr gut vorbereitet. Nach einem langanhaltenden Schlussapplaus verabschiedete sich die „Stimmgabel“ mit dem gefühlvollen „Halleluja“ von Leonhard Cohen von der Bühne.
Souverän begleitet wurden die Ensembles von Frank Eberle am Piano, Steffen Hollenweger am Kontrabass sowie Andrew Zbik am Schlagzeug. Mit ihrer musikalischen Vielfalt und Professionalität bereicherten sie die Lieder mit wunderbaren Akzenten und machten die Darbietungen dadurch noch lebendiger und einprägsamer.
Grit Krämer führte auf charmante und kurzweilige Weise durch das Programm und Iris Lichy war für den wunderbar kreativen Blumenschmuck verantwortlich, der die Atmosphäre des Events perfekt ergänzte. Eine ansprechende und gut sortierte Tombola erfreute die Besucher und rundete den gelungenen Abend ab.
Im Rahmen der Veranstaltung konnten die beiden Vorsitzenden folgende Mitglieder ehren: Nena Lichy (10 Jahre), Christine Ringwald (25 Jahre), Albert Bock (50 Jahre), Hildegard Hauser und Hansjörg Friton (jeweils 60 Jahre) sowie Ewald Krinn und Hugo Fetzer (jeweils 70 Jahre).
Weitere Jubilare, die sich für den Abend entschuldigt hatten und daher nicht persönlich geehrt werden konnten, waren: Sofie Ulmer (10 Jahre Mitgliedschaft), Werner Frank (50 Jahre), Elisabeth Beck und Hans Weber (jeweils 60 Jahre).
Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich und bedanken uns für ihre langjährige Treue zum Verein.
(B. Hornek)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |